Madonda steht für Design, Funktionalität und hochwertige Rohstoffe. Wir stellen Wertiges her, das würdig altert. Das besonders genug ist, um besonderen Ansprüchen zu genügen. Mit einem Entstehungsprozess, der von der Idee, über den Baumstamm, bis zum fertigen Produkt vollständig in unseren Händen liegt.
Madonda

Unsere Ideen
Unsere Kreationen entstehen im Austausch mit unseren Kunden und Partnern. Menschen mit Ideen, denen wir eine Form geben. Deren Funktion wir durch Design und verwendetes Material maximal unterstützen. Sieht gut aus, reicht nicht. Fühlt sich gut an, ist Maßstab. Funktioniert, erst recht. Madonda ist unaufdringlich und außergewöhnlich zugleich. Objekte, die ins Auge fallen, ohne, dass man sie zur Schau stellen muss.
„Alles, was ich sah, war voller Ballast und Kompromiss – alles, was ich ersehnte, war Schlichtheit und Raffinesse.“ Martin Eigenstetter hat mit der „Terieur“ ein Statement geschaffen. Entstanden ist ein extrem ehrliches Produkt. Nur Substanz, keine Fassade, materialisiert aus einem Stück Baum und rostfreien Stahl. Die „Terieur“ kommt ohne Leimfugen und Kleber aus, die versagen beziehungsweise quellen könnten. Die freigeformte Fläche erlaubt pure Bequemlichkeit ohne zusätzliche Auflagen.
In der Variante Robinie ist das In- wie Outdoor nutzbare Möbel über Jahrzehnte ohne Pflege bewitterbar. Als einziges europäisches Holz verfügt Robinie über die Dauerhaftigkeitsklasse 1, vergleichbar mit echtem Burmateak. Eine gewisse Patina wird sich über die Jahre entwickeln, den Komfort und die Ausstrahlung dieses Möbels aber nicht stören. Wer ein brandneues Erscheinungsbild bevorzugt, kann dieses auch nach Jahrzehnten durch einfaches Abschleifen wieder herstellen. Zudem lässt sich jedes Holzmodul problemlos austauschen.
Edle Hölzer wie Nussbaum, Mahagoni, Ebenholz und Teak werden handverleimt. Da dünnes Holz in einer Richtung leicht bricht, verleimen wir die Fasern in leichtem Winkel zueinander und die Mittellage aus kontrastierendem Holz rechtwinklig. Das sorgt für maximale Stabilität, auch die Verwindung während des Trocknen des Holzes bleibt minimal.
Die organische Form erlaubt einen sicheren Griff und leichtes Abstellen. Sie wird aus dem Rohteil Zehntelmillimeter für Zehntelmillimeter gefräst. Um Geräusche beim Aufsetzen zu minimieren und die Dauerhaftigkeit zu erhöhen, ist das Ende mit einer Kappe aus massivem Messing gedreht, in die dämpfender Naturkautschuk eingelegt ist. Ursprünglich wurde der Gehstock für Tante Käthe entwickelt, die mit 90 Jahren dann doch eine Gehhilfe brauchte. Schick sollte der Stock aber aussehen, und beim Bezahlen im Supermarkt nicht runterfallen.
Ein Alltagsgegenstand, der in diesem Fall aber fast zu schön ist, um ihn im Kleiderschrank verschwinden zu lassen. Der Kleiderbügel Peter setzt auf ein Glasperlen gestrahltes Edelstahlgerüst auf. Die Bereiche, auf denen Kleidungsstücke aufliegen, umfasst ein feines Edelholz. Der Kleiderbügel besitzt eine Stabilität und Wertigkeit, die ihn zu einem Liebhaberstück für Generationen machen wird.
Ein Waschtisch ohne Porzellan oder Keramik – für Polterabende ist dieser Block aus massivem Holz leider überhaupt nicht geeignet. Die gewünschte Holzart wird speziell getrocknet und wasserfest verleimt, und dann aus dem Vollen in Form gefräst. Das Wasser fließt direkt in ein hölzernes Becken, das in das Material eingearbeitet ist. Damit das Nass auch über Jahre abperlt und das Holz auf ewig wie neu anmutet, wird die Oberfläche tief einziehend verfestigt und mit zehn Schichten Bootslack dauerhaft versiegelt.
Die Idee zu diesem einzigartigen Produkt hatte der Grafikdesigner André Illing, der diesen Waschtisch zu Papier brachte und fragte, ob man das bauen könnte. Kann man natürlich, bei Madonda. André entschied sich bei seinem Waschtisch für eine Variante aus Mahagoni-Holz.
Solider kann sich Entspannung nicht anfühlen. Bis zu 20 Schichten edle Hölzer werden formverleimt und zwei Arten dabei stets kombiniert. Gerne verwenden wir Esche, Eiche, Mahagoni oder Rio Palisander. Das einzigartige Vollholz-Design erlaubt maximale Stabilität, trotzdem wirkt die Liege leicht und elegant in der Form. Die Holzmaserung läuft mit der Geometrie mit. Form und Material machen die Slim Boy zu einem Blickfang, den man gern anschauen und berühren mag. Auf ihr wird auch nicht geschaukelt, sie bringt Ruhe in den Alltag. In die aufrechte beziehungsweise liegende Position „kippt“ man einfach durch die Verlagerung des Körpergewichts.

Deine Idee
Du hast eine Idee für ein Design, eine Funktion oder ein Produkt, das genau so aussehen soll, wie Du es Dir vorstellst? Lass es uns zusammen kreieren und umsetzen! Madonda ist auch Deine Idee, die wir gemeinsam zu Deinem Produkt machen.

Wir sind Madonda
Hinter der Marke Madonda steht ein Familienbetrieb in dritter Generation: Die Tischlerei Eigenstetter. Martin Eigenstetter führt das Geschäft zusammen mit seinem Vater, der es wiederum von seinem Vater übernommen hat. Ansässig in Rehna, vor den Toren der Hansestadt Wismar, ist man der Landschaft und den Menschen verbunden. Bodenständigkeit, Geduld und Vertrauen sind wichtige Tugenden, ebenso der Anspruch, Qualität ohne Kompromisse zu liefern. Produziert wird mit 30 gut ausgebildeten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie dem Einsatz modernster Technologie. Handwerkliche Tradition und robotergestützte Fertigung verstehen sich bei Madonda richtig gut.